

Sachstandsbericht
Aktualisierter Sachstandsbericht
Fachausschuss "Fleisch und Fleischerzeugnisse"

Sachstandsbericht
Aktualisierter Sachstandsbericht
Fachausschuss "Getreideerzeugnisse, Kartoffelerzeugnisse, Ölsamenerzeugnisse"

Sachstandsbericht
Aktualisierter Sachstandsbericht
temporärer Fachausschuss "vegetarische und vegane Lebensmittel"

Sachstandsbericht
Aktualisierter Sachstandsbericht
Fachausschuss "Fette, Öle, Feinkostsalate und Gewürze"

Sachstandsbericht
Aktualisierter Sachstandsbericht
Fachausschuss "Speiseeis, Honig, Puddinge/Desserts"


Sachstandsbericht
Aktualisierter Sachstandsbericht
Fachausschuss "Fisch und Fischerzeugnisse"
Die DLMBK sorgt mit den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches (DLMB) für Klarheit und Wahrheit bei Lebensmitteln.
Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches helfen, Verbraucherinnen und Verbraucher vor Irreführung und Täuschung zu schützen.
Die Leitsätze beschreiben, wie bestimmte Lebensmittel zusammengesetzt, hergestellt, bezeichnet, gekennzeichnet oder aufgemacht werden. Diese so genannte allgemein übliche Verkehrsauffassung berücksichtigt dabei den redlichen Herstellungs- und Handelsbrauch ebenso wie die berechtigte Verbrauchererwartung.
Die Leitsätze des DLMB stellen eine wichtige Orientierungshilfe für Hersteller, Handel, Importeure, Verbraucherinnen und Verbraucher, Überwachungsbehörden und Gerichte dar.
Die DLMBK ist ein unabhängiges Gremium mit Vertretern aus der Wissenschaft, der Lebensmittelüberwachung, der Lebensmittelwirtschaft und der Verbraucherschaft in gleicher Zahl, die gleichberechtigt nach dem Konsensprinzip zusammenarbeiten.
Die Leitsätze im Deutschen Lebensmittelbuch haben den Charakter von qualifizierten Sachverständigengutachten und dienen den Gerichten als Maßstab der Verkehrsüblichkeit.
Die DLMBK versteht ihre Arbeit auch als einen Auftrag, das Bedürfnis der Verbraucherinnen und Verbraucher nach Klarheit und Wahrheit im Lebensmittelmarkt zu erfüllen.