Aufbau der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission
Insgesamt setzt sich die Kommission aus 32 Mitgliedern zusammen. Diese kommen zu gleichen Teilen aus vier verschiedenen, gleichberechtigten Gruppen: je acht Experten aus den Bereichen Verbraucherschaft, Lebensmittelüberwachung, Wirtschaft und Wissenschaft.


So arbeiten die acht Fachausschüsse
Im Zentrum aller Aktivitäten stehen die Leitsätze, die in sieben ständigen Fachausschüssen ausgearbeitet werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen temporären Fachausschuss aus den Präsidiumsmitgliedern zu bilden, in dem neue Leitsätze zu aktuellen, leitsatzübergreifenden Themen beraten werden.
Einigt sich ein Fachausschuss auf die Änderung eines bestehenden oder auf einen neuen Leitsatz, erhält die Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Stellungnahme. Nach erneuter Beratung und Verabschiedung im Fachausschuss wird die Kommission um Entscheidung über den Leitsatzentwurf gebeten. Die Sitzungen und Diskussionen in den Gremien der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission sind vertraulich, damit die Kommissionsmitglieder offen und ohne Druck von außen diskutieren und entscheiden können. Um die Öffentlichkeit dennoch über die Ergebnisse zu unterrichten, veröffentlicht jedes Gremium Zwischenergebnisse in Form von Sachstandsberichten. Nach Abschluss der Arbeiten sind die Ergebnisse als aktuelle Leitsätze für jeden öffentlich zugänglich.